Verband - Verband der Baltischen Ritterschaften e.V.
Menü
Verband
Wer sind wir heute
Werte
Immatriukulierte Familien
Archiv
Publikationen
Gemeinschaftsgefühl
Verbandszentrum
Stiftungen
Aktuelle Fördermaßnahmen
Jugend
Geschichte
Festschrift
Organisation
Präsidium
Ehrenrat
Einrichtungen
Archiv
Familienverbände
Verbandszentrum
Nachrichtenblatt
Satzung
§1 Name und Sitz
§2 Wesen und Aufgaben
§3 Mitgliedschaft
§4 Gliederung
§5 Organe
§6 Verbandstag
§7 Rat
§8 Präsidium
§9 Gesetzlicher Vorstand
§10 Ehrenrat
§11 Beiräte der Ritterschaften
§12 Bezirksgruppen
§13 Amtsdauer
§14 Schatzmeister
§15 Vollmachten
§16 Stimmenthaltungen
§17 Ausschüsse
§18 Bekanntmachungen
§19 Vermögen
§20 Geschäftsjahr
§21 Amtsbezeichnungen
§22 Auflösung
BaltRittData
Mitgliedschaft
Erwerb der Mitgliedschaft
Ende der Mitgliedschaft
Ruhen der Mitgliedschaft
Pflichten der Mitglieder
GeneSys
Zugang beantragen
Kontakt zur Redaktion
Baltennetzwerk
Agenda 2020
Arbeitsordner
A. Beschlüsse/Austritte/Findex
B. Verhaltensregeln
C. Finanzregeln
D. Organisation Verbandstage
E. Drucksachen und Formulare
Ritterschaften
Zugehörigkeit
Beiräte
Aktivitäten
Livland
Beirat
Ziele und Aufgaben
Genealogie
Literatur
Estland
Beirat
Ziele und Aufgaben
Aktivitäten
Genealogie
Literatur
Kurland
Beirat
Genealogie
Vereinigte Kurländische Stiftungen
Literatur
Oesel
Beirat
Genealogie
Literatur
Dialog
Bezirksgruppen
Termine
Baden-Württemberg (Schweiz)
Bayern (Österreich, Spanien, Portugal)
Online-Buchclub 2024
Familienpicknick am Ammersee 2023
Frühlingstag in Freising 2023
Baltischer Bücher Club 2023
Östliche Bundesländer
Epiphanias-Gottesdienst 2023
Gänseessen 2022
Bezirksversammlung 2022
Frühlingstreffen 2022
Balten bei Humboldt 2021
Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern (Dänemark, Finnland)
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Russlandbeauftragter
Niedersachsen, Bremen (Großbritannien, Irland)
Nordrhein-Westfalen (Benelux-Länder, Frankreich)
Sachsen, Thüringen, südl. Sachsen-Anhalt
Kanada
Schweden (Norwegen)
Jugend
Was war
Wer plant's
Was gibt's
Genealogen
Matrikel
Geschlechtsregister
Forschung
Genealogisches Handbuch
Stiftungen
Mildtätige Stiftung
Stiftung des Verbandes
Stiftungszweck
Geschäftsführung
Stiftungsvermögen
Herausragende Maßnahmen
Regelmäßige Maßnahmen
Berichte
Vereinigte Kurländische Stiftungen
Entstehung
Ziele
Publikationen
Projekte 2024
Projekte 2023
Projekte 2023
Projekte 2022
Projekte 2021
Projekte 2020
Projekte 2019
Projekte 2018
Projekte 2017
Projekte 2016
Projekte 2015
Ältere Projekte
Vorstand und Stiftungsrat
Kontakt
Pressemitteilungen
Karitas
Audiothek
Claus v. Aderkas
Gertrud v. Aderkas
Philipp Baron Behr
Werner Bergengruen
Marion v. Bidder-Bühring
Nicolaus v. Grote
Margarete v. Holst
Karola v. Hoyningen-Huene
Lothar Kaehlbrandt
Burchard Lieberg
Hans-Gert Meyer
Irene Neander
Ada v. Nottbeck
Walter v. Samson-Himmelstjerna
Wilfried Schlau
Siegfried von Vegesack
Gedichte
Pratchen
Über Livland und Oesel
Über Kurland
Über Estland
Baltenregiment
Jagdsignale und -geschichten
Heimatlied der Balten
Bibliothek
Artikel im Nachrichtenblatt
Artikel aus den Kurlandheften
Klas Lackschewitz
Links
Baltikum aktuell
Virtuelle Landkarten
Informationen
Geschützter Bereich
Dieser Bereich ist nur mit einem Passwort zugänglich.
Passwort:
Nach oben
Standard Ansicht